Domain star-fakes.de kaufen?

Produkt zum Begriff Transformation-Der-Medien-:


  • Weibel, Peter: Enzyklopädie der Medien. Band 6
    Weibel, Peter: Enzyklopädie der Medien. Band 6

    From Greek antiquity to the present, from the book to the gramophone, from Gutenberg to Google, our culture is defined by changes in recording, storage, and transmission media. In a six-volume selection of his writings, Peter Weibel presents an encyclopedia that addresses all areas of the media world. The author has conceived this series as following in the tradition of the Enlightenment and the Encyclopédie by Denis Diderot and Jean Baptiste le Rond d'Alembert. Three volumes will be published in September 2014, and the remaining three in spring 2015. Volume one deals with a broad definition of architecture in the context of new media. Volume two is devoted to media-relat­ed innovations in the area of music-from automatic methods of composition in the music of Mozart to a theory of molecular music. Volume three addresses the impact of new media on art and discusses how pictures become interactive and viewers become part of the work-how reality replaces representation. The themes of the other three volumes are literature, pol­itics, and theory in the context of new media. , Der sechste und damit letzte Band von Peter Weibels Enzyklopädie der Medien , einer Auswahl seiner Schriften, trägt den Titel Theorie und Medien. Wahrnehmung und Wandel der Welt durch und mit Medien . Er versammelt wegweisende medien- und kunsttheoretische Texte des kürzlich verstorbenen Künstlers, Kurators und Theoretikers zu der Frage, wie die Medien(-künste) unsere Welt verändern, simulieren und konstituieren. Ausgehend von der Beobachtung der Beobachtung und der Schnittstelle skizziert Weibel die Medien(-künste) als Ort zur Reflexion unseres Zugangs zur Welt. Weibel liefert so Werkzeuge zur Analyse virtueller Welten und Bilder. Die Konvergenz von Kunst und Wissenschaft, Natur und Technik, aus der neue Wissenssysteme entstehen, steht dabei im Fokus. Darüber hinaus entwickelt Weibel eine Theorie der multiplen Modernen, in der die Repräsentation neben der Abstraktion auch durch reale Objekte, Materialität und eine neue Werkzeugkultur abgelöst wird. Mit dem Begriff »Kontextkunst« legt Weibel Kunst als soziale Konstruktion offen. Dabei thematisiert er immer die gesellschaftliche Relevanz von (Medien-)kunst PETER WEIBEL (1944-2023) war sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem OEuvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Ab 1999 leitete er das ZKM, Karlsruhe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • PS5 Medien-
    PS5 Medien-

    Medienfernbedienung

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Digitale Medien in der Kita (Lepold, Marion~Ullmann, Monika)
    Digitale Medien in der Kita (Lepold, Marion~Ullmann, Monika)

    Digitale Medien in der Kita , Alltagsintegrierte Medienbildung in der pädagogischen Praxis , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180418, Produktform: Leinen, Autoren: Lepold, Marion~Ullmann, Monika, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: mit zahlreiche farbige Abbildungen, Keyword: Medienpädagogik; Medienerziehung; Digitalisierung; Medienkompetenz; Kindergarten; Kindertageseinrichtung, Fachschema: Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Länge: 261, Breite: 200, Höhe: 17, Gewicht: 530, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1725426

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Elend der Medien (Mirbach, Alexis von~Meyen, Michael)
    Das Elend der Medien (Mirbach, Alexis von~Meyen, Michael)

    Das Elend der Medien , Wie in Pierre Bourdieus Klassiker "Das Elend der Welt" analysieren Medienpraktiker, Medienpolitiker, professionelle Medienbeobachter und Laien in 40 Gesprächen die Medienkrise der Gegenwart: Welche Probleme gibt es, welche Ursachen lassen sich benennen und wie können wir die Situation verbessern? Die stilistischen Mittel reichen von Interviews über Monologe und Reportagen bis hin zu Gruppenporträts. Antworten geben Heiko Hilker (MDR-Rundfunkrat), Michael Seidel (Schweriner Volkszeitung), Jens Wernicke (Rubikon), Hans Söllner (Liedermacher) und "ganz normale" Bürger aus Oberbayern, Sachsen oder Südthüringen. Sie alle zeigen: Die Medienkrise ist keine Folge von Desinformation, sondern hat ihren Ursprung in der Organisation des Mediensystems selbst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210601, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mirbach, Alexis von~Meyen, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 360, Keyword: Medienkritik; Bourdieu, Fachschema: Journalismus - Journalist~Publizistik / Journalismus, Warengruppe: HC/Journalistik/Presse/Film/Funk/TV, Fachkategorie: Medienwissenschaft: Journalismus, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herbert von Halem Verlag, Verlag: Herbert von Halem Verlag, Verlag: Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 212, Breite: 140, Höhe: 23, Gewicht: 452, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 27.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann Anonymität im Internet gewährleistet werden? Inwiefern ist Anonymität in sozialen Medien wichtig?

    Anonymität im Internet kann durch die Verwendung von VPNs, Proxy-Servern und anonymen Browsern gewährleistet werden. In sozialen Medien ist Anonymität wichtig, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, Cybermobbing zu verhindern und Meinungsfreiheit zu gewährleisten. Es ermöglicht den Nutzern auch, sich frei auszudrücken, ohne Angst vor Konsequenzen oder Diskriminierung zu haben.

  • Wie beeinflusst die Online-Anonymität die sozialen Interaktionen und das Verhalten in sozialen Medien, der Cybersicherheit und der Privatsphäre im Internet?

    Die Online-Anonymität ermöglicht es den Menschen, sich freier auszudrücken und ihre Meinungen ohne Angst vor Konsequenzen zu teilen. Dies kann zu offeneren und ehrlicheren sozialen Interaktionen führen, aber auch zu einer Zunahme von Cybermobbing und Hassreden. In Bezug auf Cybersicherheit kann die Anonymität es erschweren, die Identität von Cyberkriminellen zu ermitteln und sie zur Rechenschaft zu ziehen. Gleichzeitig kann die Anonymität auch dazu beitragen, die Privatsphäre im Internet zu schützen, da Benutzer ihre persönlichen Informationen besser verbergen können.

  • Wie beeinflusst die Online-Anonymität die sozialen Interaktionen in sozialen Medien, der Privatsphäre im Internet und die Sicherheit von Benutzern?

    Die Online-Anonymität ermöglicht es den Benutzern, sich frei auszudrücken, ohne sich Sorgen um mögliche negative Konsequenzen machen zu müssen. Dies kann zu offeneren und ehrlicheren sozialen Interaktionen in sozialen Medien führen. Gleichzeitig kann die Anonymität jedoch auch zu einer erhöhten Verbreitung von Cybermobbing und Hassrede führen, da die Benutzer sich hinter ihren anonymen Profilen verstecken können. Darüber hinaus kann die Anonymität die Privatsphäre im Internet gefährden, da es schwieriger wird, die Identität und die Absichten anderer Benutzer zu überprüfen. Dies kann zu einem erhöhten Risiko von Identitätsdiebstahl und Betrug führen. Letztendlich kann die Online-Anonymität die Sicherheit der Benutzer gefährden, da sie es pot

  • Wie können Nutzer ihre Privatsphäre und Anonymität bei der Nutzung von Online-Diensten und sozialen Medien schützen?

    1. Verwenden Sie starke Passwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. 2. Überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzeinstellungen und beschränken Sie die Weitergabe persönlicher Informationen. 3. Vermeiden Sie die Verwendung von Standortdiensten und teilen Sie keine sensiblen Daten mit Fremden.

Ähnliche Suchbegriffe für Transformation-Der-Medien-:


  • Epochen der Musikgeschichte, Ermäßigtes Paketangebot (Heft+Medien) (Schmid, Wieland)
    Epochen der Musikgeschichte, Ermäßigtes Paketangebot (Heft+Medien) (Schmid, Wieland)

    Epochen der Musikgeschichte, Ermäßigtes Paketangebot (Heft+Medien) , Das Themenheft: In neun Kapiteln werden hier 1200 Jahre Musikgeschichte für Schüler/innen ab der 8. Jahrgangsstufe aufbereitet. Im Fokus stehen epochemachende musikalische Stile und Gattungen, zentrale Komponisten (und Komponistinnen), Schlüsselwerke und zeitgeschichtliche Hintergründe. Kompakte Lesetexte, Infoboxen, zeitgenössische Bilder, Notenbeispiele, Arbeitsaufträge, zusätzliche Arbeitsblätter sowie die flankierenden Hör- und Videobespiele bieten den Lernenden vielfältige Zugänge. Das Medienpaket: Das Medienpaket (Audio-CD und DVD inkl. Media App) enthält 73 Hörbeispiele, 16 Videoclips sowie (im Booklet) die kommentierten Lösungen zu den Arbeitsblättern. Audios, Videos und Lösungskommentar werden auch für den Abruf über die kostenlose HELBLING Media App angeboten (Code und Anleitung im Booklet auf S. 7). So werden historische Instrumente, Jahrhundertwerke und große Künstler/innen im Klassenzimmer lebendig: von mittelalterlicher Spielmannskunst, über Daniel Barenboims Beethoven-Interpretation, bis zu John Cages präpariertem Klavier. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200921, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Im Fokus##, Autoren: Schmid, Wieland, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Abbildungen: zahlreiche farbige Fotos und Abbildungen, Notenbeisp., Keyword: Sekundarstufe; CD; DVD; Musikpädagogik; Musikunterricht, Fachschema: Musikerziehung~Musikunterricht~Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Bildungsmedien Fächer: Musik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Musik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Helbling Verlag GmbH, Verlag: Helbling Verlag GmbH, Verlag: Helbling, Länge: 296, Breite: 211, Höhe: 25, Gewicht: 509, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger EAN: 9783990358337, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 59.90 € | Versand*: 0 €
  • Emotionen - Medien - Diskurse
    Emotionen - Medien - Diskurse

    Emotionen - Medien - Diskurse , Emotionen stellen für die Medien-, Kommunikations-, Kultur-, Politik- und Sprachwissenschaft einen hochaktuellen und zugleich faszinierenden Forschungsgegenstand dar, der aus diversen Blickwinkeln beleuchtet werden kann und muss. Emotionen - Medien - Diskurse richtet den analytischen Fokus auf medial unterschiedliche Formen des emotionalen Erlebens und Interagierens in verschiedenen Sprachen und folglich auch auf ihre Inklusions- oder Exklusions-Effekte, die vor allem in öffentlichen Kommunikationsprozessen eine wichtige Rolle spielen. Geleitet von der Überzeugung, dass sich wissenschaftliche Zugänge zum Thema am fruchtbarsten im Dialog der Disziplinen erschließen, verdeutlicht Band I der Reihe E-Figurationen die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz des genannten Forschungskomplexes und intensiviert sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit emotionsbezogenen Fragen aus der Perspektive der Soziologie, Philosophie und Geschichtswissenschaften. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230726, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: E-Figurationen / Schriften zur interdisziplinären Emotionsforschung#1#, Redaktion: Schiewer, Gesine Lenore~Szczepaniak, Jacek~Pociask, Janusz, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Abbildungen: 48 Abbildungen, 8 Tabellen, Keyword: Emotionen; Geschichtswissenschaften; Kommunikationswissenschaft; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Philosophie; Politikwissenschaft; Soziologie; Sprachwissenschaft, Fachschema: Ukraine~Polen~Linguistik~Sprachwissenschaft~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Medientheorie~Medienwissenschaft~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Social Media~Social Network~Soziales Netzwerk~Kommunikationswissenschaft, Fachkategorie: Sprache: Nachschlagewerke~Kultur- und Medienwissenschaften~Soziologie und Anthropologie~Psychologie: Emotionen~Politikwissenschaft~Emotionen und emotionale Intelligenz~Kommunikationswissenschaft, Region: Deutschland~Ukraine~Polen, Warengruppe: HC/Kommunikationswissenschaften, Fachkategorie: Soziale Medien / Soziale Netzwerke, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 18, Gewicht: 466, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
  • Neuß, Norbert: Kinder & Medien
    Neuß, Norbert: Kinder & Medien

    Kinder & Medien , Chancen und Risiken der frühen Mediennutzung Kindheit ist heute ohne die Einflüsse von Medien nicht mehr umfassend zu beschreiben und zu verstehen. Schon früh besitzen Kinder eine eigene Medienausstattung und wachsen mit medialen Figuren wie Heidi, Wickie oder den Star Wars-Figuren auf. Längst sind dabei auch die pädagogischen Einrichtungen wie Kindergarten und Grundschule von den Einflüssen der Medien betroffen, zum einen, weil Erzieher/innen und Lehrer/innen die Bedeutung der Medien für die Lebenswelt ihrer Kindern verstehen wollen, zum anderen, weil Bildungs- und Lehrpläne auch die Vermittlung von Medienkompetenz fordern. Dieses Buch handelt von der Bedeutung der Medien für die Lebenswelt der Kinder und von den positiven wie auch negativen Formen der Mediennutzung. Dabei erfahren Sie, . welchen Einfluss die Inhalte und die Geräte auf die Kinder haben . unter welchen Umständen Kindern von Medienangeboten profitieren können und wann sie ihrer Entwicklung schaden . welche (Lern-)Chancen Medien eröffnen können . welche medialen Inhalte für Kinder in welchem Alter brauchbar sind . ab welchem Alter Smartphone, Handy, Fernsehen, Internet und Computer genutzt werden sollten . und wie eine verantwortungsvolle Medienerziehung aussehen kann, die Mediensucht und Medienverwahrlosung verhindert Dieses Buch richtet sich an Erzieherinnen, Lehrerinnen, Eltern und Großeltern, die sich über Chancen und Risiken der Medien informieren und die medialen Einflüsse auf Ihre Kinder in sinnvolle Bahnen lenken möchten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.95 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Medien im Geschichtsunterricht
    Handbuch Medien im Geschichtsunterricht

    Handbuch Medien im Geschichtsunterricht , Das Handbuch Medien im Geschichtsunterricht konkretisiert theoriebewusst und praxisrelevant Prinzipien, die die geschichtsdidaktische Diskussion herausgearbeitet hat. In ihm sind die wichtigsten Medien des Geschichtsunterrichts mit einem eigenen Beitrag vertreten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 201701, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Forum Historisches Lernen##, Redaktion: Pandel, Hans-Jürgen~Schneider, Gerhard, Auflage: 17007, Auflage/Ausgabe: 7., erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 703, Fachschema: Geschichte / Didaktik, Methodik, Fachkategorie: Fachspezifischer Unterricht, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 211, Breite: 151, Höhe: 39, Gewicht: 897, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A14135494 A10455548, Vorgänger EAN: 9783879204304, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die Online-Anonymität die soziale Interaktion in sozialen Medien, die Privatsphäre im Internet und die Sicherheit von Benutzern?

    Die Online-Anonymität ermöglicht es den Benutzern, sich frei und offen in sozialen Medien auszudrücken, ohne die Angst vor negativen Konsequenzen. Dies kann zu einer offeneren und ehrlicheren sozialen Interaktion führen, da Benutzer sich weniger zurückhalten. Allerdings kann die Anonymität auch zu Cybermobbing, Belästigung und Identitätsdiebstahl führen, da Benutzer sich hinter anonymen Profilen verstecken können. Darüber hinaus kann die Anonymität die Privatsphäre im Internet gefährden, da es schwieriger wird, die Identität und die Absichten anderer Benutzer zu überprüfen. Es ist daher wichtig, dass Plattformen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten, während sie gleichzeitig die Vorteile der Anonymität in der so

  • Wie beeinflusst die Online-Anonymität die sozialen Interaktionen in sozialen Medien, die Privatsphäre im Internet und die Sicherheit von Benutzern?

    Die Online-Anonymität ermöglicht es den Benutzern, sich frei auszudrücken, ohne die Angst vor negativen Konsequenzen. Dies kann zu offeneren und ehrlicheren sozialen Interaktionen führen, da die Benutzer weniger besorgt über die Urteile anderer sind. Allerdings kann die Anonymität auch zu einer Zunahme von Cybermobbing, Belästigung und Identitätsdiebstahl führen, da die Benutzer sich hinter ihren anonymen Profilen verstecken können. Es ist wichtig, dass die Benutzer die Risiken der Online-Anonymität verstehen und verantwortungsbewusst mit ihrer Privatsphäre und Sicherheit im Internet umgehen.

  • Wie beeinflusst die Anonymität im Internet das Verhalten der Nutzer und die Interaktionen in sozialen Medien? Welche Auswirkungen hat Online-Anonymität auf die Privatsphäre und die Sicherheit im digitalen Raum?

    Die Anonymität im Internet ermöglicht es den Nutzern, sich freier und offener zu äußern, da sie nicht mit Konsequenzen im realen Leben rechnen müssen. Dies kann zu aggressiverem Verhalten, Cybermobbing und Hate Speech führen. Gleichzeitig kann die Anonymität auch die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer gefährden, da persönliche Informationen leichter missbraucht oder gestohlen werden können.

  • Wie beeinflusst der Meinungsaustausch in sozialen Medien und traditionellen Medien die öffentliche Meinung zu kontroversen Themen in Politik, Gesellschaft und Kultur?

    Der Meinungsaustausch in sozialen Medien und traditionellen Medien kann die öffentliche Meinung zu kontroversen Themen beeinflussen, indem sie verschiedene Perspektiven und Standpunkte präsentieren. Durch die Verbreitung von Informationen und Meinungen können diese Medien dazu beitragen, das Bewusstsein für bestimmte Themen zu schärfen und Diskussionen anzuregen. Gleichzeitig können sie aber auch zur Verbreitung von Fehlinformationen und zur Polarisierung der öffentlichen Meinung beitragen. Der Meinungsaustausch in den Medien kann somit sowohl zur Aufklärung als auch zur Verzerrung der öffentlichen Meinung beitragen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.